Wagners Gourmetkochschule und Art Cafe

Anita Wagner

Anita Wagner

Donnerstag, 19 Juli 2018 08:51

Amaretti

Amaretti

Rezept von Klaus-Werner Wagner

 

Zutaten:

200 g gemahlene Mandeln bester Qualität

200 g Vollrohrzucker

2 Eiweiße, zu Schnee aufgeschlagen

3 Tropfen Bio-Bittermandelöl

Zubereitung:

Die Zutaten vermengen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech mittels eines Spritzbeutels kleine Tupfer spritzen. (Alternativ mit einem Teelöffel). Amaretti im Backofen bei Ober-/Unterhitze bei 170° Grad 20 Minuten backen. Die fertig gebackenen Amaretti am besten in einem Kekskarton lagern.

Tipp:

Bei entsprechender persönlicher Disziplin sind die Amaretti 4-6 Wochen haltbar. Das ist meistens nur Theorie.

 

 Wagner Logo m Webadresse

Dienstag, 17 Juli 2018 13:24

Mal was anderes !

Dieses Jahr ist uns der Sommer schon lange treu und wir wünschen uns natürlich noch viele Tage mit glücksbringenden Sonnenstrahlen, lauen Abenden im Freien und Wärme, die uns guttut!

Die Kraft der Sonne lässt natürlich auch unsere Kräuter im Garten wunderbar wachsen: duftender Thymian, leuchtender Lavendel oder frische Minze sehen nicht nur schön aus, sondern verströmen auch einen intensiven Duft. Unseren Basilikum haben wir „kalt“ gemacht. Was das heißt? Gezaubert wurde ein leckeres Basilikum-Eis, was unseren Gaumen an diesen heißen Tagen verzückt. Die kalte Schleckerei ist einfach herzustellen: Einen halben Liter Sahne mit 20 g grob gehacktem Basilikum auf ca. 80° Grad erwärmen. 5 Bio-Eigelbe und 100 g Rohrohrzucker in einer Küchenmaschine für mindestens 5 Minuten cremig rühren. Anschließend die warme Basilikumsahne in die Ei-Zuckermasse einarbeiten und mit dem Stabmixer pürieren. Die Masse kalt stellen und in der Eismaschine gefrieren.

Danach einfach genießen. Also, geht in den Garten und lasst Euch kulinarisch inspirieren!

Montag, 16 Juli 2018 14:24

Cremesüppchen von Weinbergschnecken

Cremesüppchen von Weinbergschnecken

Rezept von Klaus-Werner Wagner

 

Zutaten:

1 Dose Weinbergschnecken, ca. 24 Stück

2 Schalotten

1 Möhre

2 Thymianzweige

1 daumengroßes Stück Sellerie

1 Knoblauchzehe

¼ L trockener Weißwein

½ L Gemüsefond

2 EL Butter

4 cl Noilly Prat

¼ L süße Sahne

Meersalz

Pfeffer aus der Mühle

 

 

Zubereitung:

Die Gemüse schälen, waschen und fein würfeln bzw. in feine Ringe schneiden. Die Butter in einem Topf schmelzen lassen und die Gemüse darin unter Rühren glasig dünsten. Den Weißwein angießen, einmal aufkochen lassen, Gemüsefond, Thymianzweige, Noilly Prat, süße Sahne und den Sud der Weinbergschnecken ebenfalls in den Topf geben. Die Schnecken grob hacken, zur Suppe geben und die Suppe 20 Minuten sanft köcheln lassen. Die Suppe mit dem Mixstab pürieren und durch ein Sieb geben. Die Weinbergschneckensuppe mit Meersalz und Pfeffer aus der Mühle abschmecken und servieren.

 

Tipp:

Sie können direkt vor dem Servieren etwas geschlagene süße Sahne unter die Suppe heben. Wer es rustikaler mag, gibt die Suppe nicht durch ein Sieb.

Wagner Logo m Webadresse

 

 

 

 

 

Montag, 16 Juli 2018 14:21

Tiramisu

Tiramisu

Rezept von Klaus-Werner Wagner

 

Zutaten:

200 ml süße Sahne

5 EL Rohrohrzucker

4 Bio-Eigelbe

500 g Mascarpone

200 g Löffelbiskuit

4 EL starker Espresso

4 EL Amaretto

Kakaopulver

Zubereitung:

Die Sahne mit 1 Esslöffel Zucker cremig aufschlagen. Die Eigelbe mit dem restlichen Zucker in der Küchenmaschine für 3-4 Minuten zu einer hellen Creme schlagen. Nun bei langsamer Geschwindigkeit nach und nach Mascarpone und danach die Sahne zufügen. Eine flache Form mit Löffelbiskuit auslegen und die Hälfte der Espresso Amaretto Mischung auf die Löffelbiskuit träufeln. Die restliche Creme darauf streichen und mit viel Kakaopulver bepudern. Die Tiramisu sollte mindestens für eine Stunde im Kühlschrank ziehen.

Wagner Logo m Webadresse

Montag, 16 Juli 2018 14:18

Apfelstrudelfüllung für Crêpes

Apfelstrudelfüllung

Für Crêpes

Rezept von Klaus-Werner Wagner

 

Zutaten:

4 Vanille- Crêpes (siehe gesondertes Rezept)

2 mittelgroße, säuerliche Äpfel

1 Espressolöffel Zimtpulver

1 EL Rohrohrzucker

1 EL Rosinen

1 EL Nüsse oder Mandeln gerieben

1 EL Butter

1 EL Semmelbrösel

3 EL Creme Fraiche oder Sauerrahm

Zubereitung:

Butter in einem Topf schmelzen und die Semmelbrösel darin hellbraun rösten. Die Äpfel schälen, Kernhaus entfernen, achteln und blättrig schneiden, auf die Crêpes verteilen. Alle übrigen Zutaten zu den Semmelbröseln geben, vermengen und ebenfalls auf den Crêpes verteilen. Die Crêpes aufrollen und im Backofen bei 180° Grad Ober-Unterhitze für 6-8 Minuten erwärmen.

Tipp:

Dazu passt natürlich eine warme Vanillesauce und -/ oder hausgemachtes Vanilleeis. Die Crêpes vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben und in 3 Stücke teilen.

Wagner Logo m Webadresse

Montag, 16 Juli 2018 14:10

Waldhonig-Senfsauce

Waldhonig-Senfsauce

Rezept von Klaus-Werner Wagner

 

Zutaten für 4 Portionen:

Bio-Waldhonig

Grober Senf

 

 

Zubereitung:

Die gewünschte Menge Waldhonig und groben Senf (z.B. Dijon) in gleichen Teilen vermengen, fertig.

 

Tipp:

Passt gut zu Wurstpralinen, glacierter Wachtelbrust, Räucherlachs und gebratener Geflügelleber.

Wagner Logo m Webadresse

 

Vanillesauce zu Fisch und Meeresfrüchten

Rezept von Klaus-Werner Wagner

 

Zutaten:

¼ L Fischfond

1 EL Butter

1 Thymianzweig

2 EL Noilly Prat

1 Messerspitze Safran bzw. einige Safranfäden

2 EL süße Sahne

1 Vanilleschote, aufgeschnitten

½ TL Mehlbutter

Meersalz

Pfeffer aus der Mühle

 

Zubereitung:

Alle Zutaten, mit Ausnahme der Mehlbutter, Meersalz und Pfeffer in eine Sauteuse geben, aufkochen und bei sanfter Hitze um ca. 1/3 reduzieren. Den Thymianzweig und die Vanilleschote aus der Sauteuse nehmen und die Mehlbutter mit einem Schneebesen in die Vanillesauce einarbeiten. Die Vanillesauce für weitere 2 – 3 Minuten sanft köcheln lassen und mit Meersalz und Pfeffer aus der Mühle abschmecken.

Tipp:

Sie können die Sauce durch die Zugabe von wenig Sternanis und/oder 1 Teelöffel Anislikör geschmacklich variieren. Ebenso ist der Abrieb ½ Bio-Zitrone eine schöne Abwandlung der Vanillesauce. Die Vanillesauce passt optimal zu Lachs und Coquille St. Jacques.

 

 Wagner Logo m Webadresse

Montag, 16 Juli 2018 13:40

Sauce "Cafe´de Paris"

Sauce Cafe´de Paris

Rezept von Klaus-Werner Wagner

 

 

Zutaten für 4 Portionen:

1 EL Butter

3 Schalotten, fein gewürfelt

1 Knoblauchzehe, fein gewürfelt

1 TL Thymianblättchen

1 TL gehackte Rosmarinnadeln

2 EL Tomatenmark

1 EL Mehl

10 cl Cognac

5 cl Sherry, medium

½ L süße Sahne

2 EL Ketchup

1 Tasse Brühe (Rind, Huhn, Kalb, Gemüse)

Meersalz

Pfeffer aus der Mühle

 

Zubereitung:

Schalotten- und Knoblauchwürfel in der Butter unter Rühren glasig dünsten, Rosmarin, Thymian und Tomatenmark zufügen und kurz mitdünsten. Das Mehl einarbeiten, Cognac und Sherry zufügen, einmal aufkochen lassen und die Brühe angießen. Ketchup und Sahne zum Saucenansatz geben und für 20 Minuten sanft köcheln lassen. Dabei immer wieder mal umrühren. Die Sauce mit dem Mixer aufmontieren, durch ein Sieb streichen und mit dem Pfeffer aus der Mühle abschmecken.

Tipps:

Die Sauce passt zu Kurzgebratenem und zu Surf and Turf.

Wagner Logo m Webadresse

Montag, 16 Juli 2018 12:45

Cranberrysauce zu Wild und Geflügel

Cranberrysauce zu Wild und Geflügel

Rezept von Klaus-Werner Wagner

 

Zutaten für 4 Portionen:

1/4 L Grundjus (siehe gesondertes Rezept)

4 cl Portwein rot

1 EL Butter

2-3 EL frische Cranberry

Etwas Mehlbutter

Meersalz

Pfeffer aus der Mühle

1 EL Butter

 

Zubereitung:

Die Cranberry in einer Sauteuse mit 1 Esslöffel Butter unter Rühren für ca. 1 Minute andünsten. Den Portwein angießen und einmal aufkochen lassen. Die Grundjus zufügen und für 10 Minuten sanft köcheln. Die Sauce mit etwas Mehlbutter legieren und mit Meersalz und Pfeffer aus der Mühle abschmecken.

 

Tipp:

Die Cranberrysauce lässt sich durch die Zugabe von 2-3 Kumquats oder Abrieb einer halben Bioorange geschmacklich variieren. Alternativ geben Sie 1 TL Preiselbeergelee zur Sauce.

 

 Wagner Logo m Webadresse

Samstag, 14 Juli 2018 15:55

Avocado-Feta-Dip

Avocado-Feta-Dip

Rezept von Klaus-Werner Wagner

 

 

Zutaten:

1 vollreife Avocado

1 EL Zitronensaft

1 Espressolöffel Abrieb einer Bio-Zitrone

100 g Feta-Käse

1 Thymianzweig, abgestreift

1 EL Olivenöl

1 Prise Tonkabohne

Meersalz

Pfeffer aus der Mühle

 

Zubereitung:

Das ausgelöste Avocadofleisch und den Fetakäse in einer Schüssel mit einer gabel zerdrücken. Alle anderen Zutaten zufügen, gut vermengen und abschmecken.

Tipp:

Der Dip lässt sich gut variieren mit z.B. Sardellenfilets, Olivenwürfelchen, Chorizzo-Würfelchen und/ oder Kapern.

Wagner Logo m Webadresse

Wagners Gourmetkochschule
Talstr. 39 in 77887 Sasbachwalden

T+ 49 (0)7841 6812364
info@gourmet-die-kochschule.de