Diesmal alles rund um das Thema Fleisch parieren. Das und noch viel mehr erfahrt Ihr natürlich auch bei uns in Kochkurs. Wir freuen uns wieder mit dabei zu sein und wünschen Euch großen Genuss und gutes Gelingen, bei Fragen gerne melden, kulinarische Grüße Eure Wagnerfamily und Team
" Next Generation rückt nach...." die Version von Anton "Toni" vom letzten Grill- und BBQ Kurs, dieses Rezept ist ab sofort auch online für Euch. Das Rezept von Klaus ist natürlich weiterhin auch abrufbar, am besten Ihr entscheidet selbst welche Variante Euch am besten schmeckt..
Wagners Gourmetkochschulen & Grillschule
Mango-Ananas-Chutney neue Version nach Anton „Toni“ Wagner
Rezept: Anton Wagner
Zutaten:
1 Mango
1 kleine oder halbe Ananas
1 Zwiebel oder 2 Schalotten
20gr Zucker
1EL Tomatenmark
100ml Heller Essig
200ml Weißwein
1/2TL Zimt
2-3 TL Currypulver
2TL Senfkörner
1/2 TL Chillipulver
2TL Ingwer gerieben
1 Sternanis
1 Lorbeerblatt
Prise Salz
Optional: 1 Msp. Nelkenpulver, etwas Limettensaft+Abrieb
1. Zwiebeln anschwitzen mit Butterschmalz und Zucker, bis es leicht karamellig ist.2. Tomatenmark und Gewürze dazu und kurz anschwitzen bis es duftet.3. Mit Essig und Wein ablöschen, In Würfel geschnittene Früchte dazu.4. Aufkochen und leicht köcheln oder heiß halten bis es sämig ist.Tipp: Das Chutney lässt sich auch gut als Soße verarbeiten, dazu zu Ende einfach pürieren und ggf. durch ein Sieb streichen
Diesmal alles rund um die richtige Zubereitung von Gemüse...wenn Ihr auf den Geschmack gekommen seid, dann freuen wir uns natürlich, wenn Ihr persönlich zu einem unserer Kurse kommt,
bis dahin, mit kulinarischen Grüßen Eure Wagnerfamily
Wagners Gourmetkochschulen & Grillschule
Dattelpüree für Kuchen, Eis, Müsli, Gebäck als Ersatz für Zucker
Rezept: Klaus-Werner Wagner
Die Zubereitung ist denkbar einfach. Das fertige Dattelpüree hält im Kühlschrank 8-10 Tage, lässt sich aber auch problemlos einfrieren. Die benötigte Menge, gemessen in Gramm, ist etwas höher als bei der Verwendung von Zucker. Sind z.B. in einem Kuchenrezept200 Gramm Zucker angegeben, so braucht man 250 bis 270 Gramm Dattelpüree.ZubereitungDie gewünschte Menge an getrockneten Datteln grob aufschneiden, in einen Topf geben undsoviel Wasser zufügen, dass die zerkleinerten Dattelstücke ganz knapp mit Wasser bedecktsind. Die Dattel Wasser Mischung unter Rühren aufkochen, den Herd ausschalten und dieMasse mit geschlossenem Deckel 30 Minuten ziehen lassen. Anschließend mit dem Pürierstaboder in der Küchenmaschine zu Püree verarbeiten. Das wars schon.
Wagners Gourmetkochschulen & Grillschule
Zuckerfreier Gewürzkuchen
Rezept: Klaus-Werner Wagner
Zutaten für eine Kastenform von 30 cm Länge200 g weiche Butter250 g Dattelpüree (siehe gesondertes Rezept)ausgekratztes Mark einer Vanilleschote4 Eier Größe M getrennt200 g gemahlene Haselnüsse50 g gehackte Mandeln1 Tl Zimtpulver250 g Emmervollkornmehl (ersatzweise Weizenvollkornmehl)3 TL Backpulver (alle Zutaten möglichst in BioqualitätZubereitungDie Butter mit dem Dattelpüree und der Vanille in der Küchenmaschine innerhalb von ca 3-4Minuten auf höchster Stufe schaumig rühren. Die Maschine auf die kleinste Stufeherunterschalten und nach und nach die Eigelbe zufügen. Danach die Nüsse und dasZimtpulver in den Teig einarbeiten. Das mit dem Backpulver vermengte Mehl esslöffelweiseunter den Teig mengen. Das Eiweiss zu festem Schnee aufschlagen und sehr vorsichtig in dieTeigmasse einarbeiten, damit die darin enthaltene Luft erhalten bleibt. Dadurch wird derTeig luftiger. Die Backform ausfetten, den Teig in die Form füllen, glattstreichen und im auf185 Grad vorgeheizten Backofen auf der mittleren Schiene 45-60 Minuten backen. DieBackzeit hängt von der Beschaffenheit des Backofens ab. Deswegen nach 45 Minuten miteinem Holzstäbchen die Garprobe vornehmen
Ich glaube soviel Power hatten wir selten. Nach dieser langen Zwangspause in der wir natürlich vor uns hinrenoviert haben, ausgebessert, verbessert und was sonst noch alles war es heute besonders. Der Start wann wir loslegen dürfen ist so nah und daher haben wir heute wirklich mit der allergrößten Freude nochmal Endpsurt gegeben und alles für Euch hergerichtet. Wir freuen uns auf Euch! Herzlich Willkommen!
Wir freuen uns sehr, Euch ab dem 18.05.2020 wieder in unserem Aparthotel begrüßen zu dürfen. Jedes Apartment hat einen eigenen Eingang, Parkplatz, WLAN, Tageslichtbad mit Fußbodenheizung, Singleküche für Tee/Kaffee zwischendurch, einen kleinen Balkon und eine Mindestgröße von ca 40m2. Das leckere Frühstück liefern wir Euch bequem in Cateringboxen zur Wunschzeit vor Eure Apartmenttür. Ihr könnt bei uns die wunderschönen Wanderwege genießen und einfach mal die Seele baumeln lassen. Wir freuen uns darauf, wieder Gastgeber zu sein und Euch ein herzliches Willkommen bei uns zu wünschen! Reservierungen gerne hier über unsere HP Button Anmeldeformular, alternativ auch direkt übr unsere Aparthotel HP, Button Aparthotel.
Gourmetkochschulen & Grillschule
Californisches Avocado Tomaten Chutney
Rezept: Klaus-Werner Wagner
Zutaten:
4 Tomaten, 2 Avocado, 1 rote Zwiebel, 1 Knobizehe, 1 rote Chillischote, 1 Bund Basilikum, Meersalz, Pfeffer aus der Mühle
Zutaten Dressing:
1 Biolimette, Saft und Abrieb, 6 EL Olivenöl, 1 TL feiner, scharfer Senf, 1 EL naturvergorene Sojasauce
Zubereitung:
Die Tomaten, Avocado, rote Zwiebel, Knoizehe, Chillischote in kleine Würfelchen schneiden. Das Basilikum fein schneiden. Alles in einer Schüssel behutsam vermengen. Die Zutaten für das Dressing mit dem Schneebesen zu einer Emulsion aufschlagen und den Avocado Tomatensalat damit marinieren. Wenig Pfeffer aus der Mühle zufügen und eventuell mit Meersalz nachwürzen
Caesar Salad
Rezept: Klaus-Werner Wagner
Zutaten:
2 Köpfe Romana Salat, Meersalz, Pfeffer aus der Mühle, 1 EL Weissweinessig, 2 EL Zitronensaft, 1 Knobizehe in sehr feinen Würfeln, 1/2 TL Senf, 2 Sardellenfilets fein gehackt, 1 TL Shoyu Sojasauce, 2 Eigelbe, 8 EL Olivenöl, 75 g Bacon in Schieben, 100 g Parmesan gebobelt, 100 g Weissbrot, ohne Rinde, gewürfelt
Zubereitung:
Salat waschen, schneiden oder die einzelnen Blätter vom Strunk lösen. Die Eier 1 Minute in kochendes Wasser geben, aufschlagen und die Eidotter in einen Mixbecjer geben. Weissweinessig, Zitronensaft, Senf, Sardellenfilets, Shoyu zufügen, mit dem Stabmixer aufmontieren und sehr langsam zuerst tropfenweise, dann in einem dünnen Strahl das Olivenöl zugeben. Den Stabmixer dabei laufen lassen und auf und ab bewegen. Die Baconscheiben in einer Pfanne knusprig ausbacken, rausnehmen und auf Küchenkrepp legen. In der gleichen Pfanne die Weissbrotwürfel knusprig braten, kurz vor Ende die Knoblauchwürfelchen dazu geben.
Zum Anrichten den Salat auf Tellern verteilen, mit dem Dressing beträufeln, den Bacon in Stücke brechen und mit dem gehobelten Parmesan und den Weissbrotcroutons gefällig anrichten. Eventuell mit Meersalz und Pfeffer aus der Mühle nachwürzen.
Wagners Gourmetkochschulen & Grillschule
Wrap Teig
Rezept: Klaus-Werner Wagner
Zutaten:
200 g Weizenmehl, 1 TL Meersalz, 100 ml bis 150 ml lauwarmes Wasser, 3 EL Olivenöl
Zubereitung:
Das Mehl mit dem Salz in einer Schüssel vermengen. Nach und nach 100 – 150 ml lauwarmes Wasser und das Olivenöl in die Teigmasse einkneten. Es soll ein kompakter, aber noch elastischer Teig entstehen. Den Teig in Klarsichtfolie hüllen und mindestens 15 Minuten bei Zimmertemperatur gehen lassen. Anschließend bis zum Ausrollen der Wraps im Kühlschrank lagern
Herzlich willkommen bei der Rezeptesammlung von
Wagner´s Gourmetkochschule
Bitte wählen Sie eine Kategorie aus oder nutzen Sie die bequeme Suchfunktion, um Ihr gewünschtes Rezept zu finden.
Wagners Gourmetkochschule
Talstr. 39 in 77887 Sasbachwalden
T+ 49 (0)7841 6812364
info@gourmet-die-kochschule.de