Wer jetzt an Stricken oder Häkeln denkt, könnte richtig liegen. Wir reden allerdings von einer ganz anderen Handarbeit. Eine, die uns glücklich und satt macht: Selbstgemachte Spätzle. Und zwar handgeschabt. „Das ist doch bestimmt viel Arbeit und sehr aufwändig“, werden viele Leser, Köche und Genießer denken. Mag sein, aber wem macht es nicht Spaß, mit frischen und leckeren Zutaten ein Gericht herzustellen, welches er mit eigenen Händen geformt und zubereitet hat. Wie Spätzle gemacht werden, könnt Ihr in der neusten Ausgabe des Magazins „#heimat, der Genussbote für den Schwarzwald“, lesen. Danke an das Team für den tollen Beitrag, der immer mehr Lust macht, zu kochen und in der Küche zu experimentieren. Und wie die # heimat wunderschön schreibt: „ Ein Leben ohne Spätzle? Geht, ist aber irgendwie sinnlos.“
Viel Freude und Genuss bei der Handarbeit!
Kräuter-Baguette
Für das BBQ
Rezept von Klaus-Werner Wagner
Zutaten:
8 Baguette-Scheiben
Eine Handvoll Gartenkräuter wie z.B. Rosmarin, Salbei, Thymian, Minze, Zitronenmelisse, wildes Basilikum etc.
1 TL Abrieb einer Bio-Zitrone
1 Espresso-Löffel Vitam C Pulver
1 TL Meersalz
1 Tasse bestes Olivenöl
Zubereitung:
Die Kräuter waschen, trocken tupfen und von den Stielen befreien. Alle Zutaten, mit Ausnahme der Baguette Scheiben, im Mixer zu einer glatten Creme verarbeiten. Abschmecken, eventuell nachwürzen und in Schraubgläser füllen.
Zubereitung der Kräuter-Baguette-Scheiben :
Die Baguette-Scheiben großzügig mit der Kräutercreme bestreichen und bei mittlerer Hitze auf dem Grill knusprig rösten.
Tipp:
Gerne darf, je nach Geschmack, Chili oder Knoblauch mit in die Kräutermischung hinzugefügt werden.
Süßkartoffelsalat mit grünen Oliven
Slada batata halwa
Rezept von Klaus-Werner Wagner
Zutaten:
3 EL Brat-Olivenöl
1 rote Zwiebel, in Würfel geschnitten
25 g geschälte und geriebene Ingwerwurzel
1 Teelöffel gemörserter Kreuzkümmel
500 g geschälte und in mundgerechte Stücke geschnittene Süßkartoffeln
1 Teelöffel Paprikapulver
8-10 grüne Oliven
Abrieb und Saft einer Bio-Zitrone
2 Esslöffel gehackte Petersilie
1 Esslöffel gehackter Koriander
Meersalz
Pfeffer aus der Mühle
Zubereitung:
Einen Topf mittelstark vorheizen, 2 Esslöffel Brat-Ölivenöl angießen und die Zwiebelwürfel für 2-3 Minuten andünsten. Ingwer und Kreuzkümmel zufügen und weitere 2 Minuten mitgaren. Süßkartoffelwürfel, Paprikapulver und das restliche Öl einrühren, mit Meersalz und Pfeffer würzen und so viel Wasser angießen, dass der Topfboden bedeckt ist. Deckel auf den Topf geben und alles ca. 10-15 Minuten köcheln lassen. Die Süßkartoffeln sollen gar sein, aber noch etwas Biss haben. Oliven, Zitronenschale und Saft unterrühren, nochmals abschmecken, mit Petersilie und Koriander bestreuen und servieren.
Minzsauce
Poodina
Rezept von Klaus-Werner Wagner
Zutaten:
50 g frische Minze
200 g Joghurt
¼ TL Chilipulver
½ TL Kreuzkümmel
Meersalz
Zubereitung:
Frische Minze waschen, trockenschütteln und kleinhacken. Minze in eine Schüssel geben. Joghurt, Salz, Kreuzkümmel und Chilipulver hinzufügen und alles gut verrühren. Sauce kalt stellen.
Kürbis-Erdnuss-Suppe mit roter Chilipaste
Rezept von Klaus-Werner Wagner
Zutaten für 4 Portionen:
800 ml Gemüsebrühe
700 g Hokkaido-Kürbis
2 Zwiebeln
100 g geröstete, ungesalzene Erdnüsse
¼ TL Kardamompulver
¼ TL Zimt
1 Prise Nelkenpulver
2 Bund Petersilie
1 Apfel
½ TL rote Chilipaste „a´ la Klaus-Werner Wagner“
2 TL kalt gepresstes Kürbiskern- oder Sonnenblumenöl
Meersalz
Pfeffer aus der Mühle
Zubereitung:
Brühe erhitzen. Kürbis waschen, entkernen und in Würfel schneiden. Zwiebeln schälen, vierteln, mit Kürbis, Erdnüssen, Kardamompulver, Zimt, Nelkenpulver und Chilipaste in die Brühe geben und 8-10 Minuten bei größter Hitze abgedeckt garen. Petersilie waschen, Blätter grob hacken. Apfel schälen, halbieren, vom Kerngehäuse befreien, reiben und mit der Hälfte der Petersilie zur Suppe geben. Pürieren und kräftig würzen. Mit wenigen Tropfen Öl und restlicher Petersilie servieren.
Kräuterzwiebeln zu Steaks
Rezept von Klaus-Werner Wagner
Zutaten:
4 mittelgroße Zwiebeln
2 Knoblauchzehen
4 Thymian- oder Rosmarinzweige
Pfeffer aus der Mühle
Meersalz
Außerdem: Alufolie und Bratöl zum Einölen der Alufolie
Zubereitung:
Die Zwiebeln schälen und im Ganzen mit den übrigen Zutaten in die eingeölte Alufolie wickeln. Darauf achten, dass die glänzende Seite der Alufolie oben ist. Abseits der Glut ca. 25 Minuten garen, auspacken, in Ringe schneiden und auf die Steaks legen.
Kichererbsen-Kartoffel-Püree
Rezept von Klaus-Werner Wagner
Zutaten:
200 g - über Nacht eingeweichte - Kichererbsen
2 mittelgroße, geschälte und gewürfelte Kartoffeln
1 gewürfelte Zwiebel
1 gewürfelte Knoblauchzehe
2 EL Brat-Olivenöl
1 TL Kreuzkümmelsamen
1 TL Paprikapulver
1 TL gemahlene Koriandersaat
½ TL Chilipulver
1 TL Rohrohrzucker
1 TL gemahlener Garam Masala
¼ L Gemüsebrühe
Meersalz
Zubereitung:
Eine Sauteuse leicht vorheizen, das Brat-Olivenöl angießen und alle Zutaten, mit Ausnahme der Kichererbsen und der Kartoffeln, unter Rühren für 1-2 Minuten andünsten. Kichererbsen, Kartoffelwürfel und Gemüsebrühe zufügen und die Gemüse weich garen. Die Gemüse mit dem Stabmixer zu Püree verarbeiten und nochmals abschmecken.
Tipp:
Das Kichererbsen-Kartoffel-Püree passt als Vorspeise oder auch als Beilage.
Kichererbsen mit Lamm
Rezept von Klaus-Werner Wagner
Zutaten für 4 Portionen:
250 g getrocknete Kichererbsen
250 g Lammfleisch, Schulter
2 mittelgroße Zwiebeln
1 Stück frischer Ingwer, ca. 3 cm lang
1 frische Chilischote
2 mittelgroße Tomaten
3 EL Ghee, ersatzweise Butterschmalz
1 TL edelsüßes Paprikapulver
1 TL Kurkumapulver
¼ TL Chilipulver
1 TL Kreuzkümmelpulver
½ TL Mangopulver
1 TL Rohrohrzucker
1 TL Garam Masala
Meersalz
Zubereitung:
Getrocknete Kichererbsen in reichlich kaltem Wasser über Nacht einweichen. Lammfleisch waschen, von Fett und Sehnen befreien, trockentupfen und in etwa 1 cm große Würfel schneiden. Zwiebeln schälen und kleinschneiden. Ingwer schälen und fein reiben. Chilischote waschen, vom Stielansatz befreien und kleinschneiden – Achtung – dabei Hände nicht in die Nähe der Augen bringen! Tomaten waschen, vierteln und vom Stielansatz befreien. Ghee in einem Topf erhitzen, Zwiebeln darin bei mittlerer Hitze anbraten, bis sie dunkelbraun sind. Lammfleisch dazugeben und etwa 3 Minuten bei mittlerer Hitze unter Rühren anbraten. Kichererbsen dazugeben und ebenfalls 2-3 Minuten anbraten. Die Gewürze, Salz, Zucker, Chilischote und Ingwer daruntermischen und unter ständigem Rühren etwa 3 Minuten mitbraten, bis die Gewürze leicht braun sind.Tomatenviertel und 200 ml Wasser hinzufügen und alles zum Kochen bringen. Das Gericht bei mittlerer Hitze etwa 20 Minuten zugedeckt kochen lassen, bis die Kichererbsen und das Lammfleisch gar sind. Ab und zu umrühren, Garam Masala über das Gericht streuen und warm servieren.
Indisches Curry mit Broccoli
Rezept von Klaus-Werner Wagner
Zutaten für 4-6 Personen:
1 große Zwiebel
4 EL Brat-Olivenöl
500 g Naturjoghurt
8-10 EL Kichererbsenmehl
1 EL Balsamico-Essig
600 g Broccoli
¼-½ TL gelbe oder rote Chilipaste „ A´la Klaus-Werner Wagner“
½ Bund Petersilie
1 TL Koriander
1 TL gemahlener Kümmel
½-1 TL Kurkumapulver
½ TL Garam Masala
½ TL Meersalz
Schwarzer Pfeffer aus der Mühle
1-2 EL Tomatenmark
Zubereitung:
Kichererbsenmehl in eine große Schüssel geben, einen Teil Joghurt dazugeben. Gut vermischen. Restlichen Joghurt dazugeben. Darauf achten, dass sich keine Klumpen bilden. Wenn erforderlich, Wasser dazugeben, so dass die Masse flüssig ist. Zwiebeln schälen und klein hacken. Mit Brat-Olivenöl in einem großen Topf glasig dünsten. Das vorbereitete Kichererbsenmehl mit Wasser und Joghurt dazugeben. Immer gut rühren. Bei kleiner Hitze unter ständigem Rühren ca. 20 Minuten kochen und immer wieder Wasser zugeben, so dass es flüssig bleibt. Alle Gewürze sowie Tomatenmark unter ständigem Rühren dazugeben. Broccoli waschen und in kleine Stücke schneiden und ca. 1-2 Minuten kochen, dann absieben und in das Currygericht mischen. 1 Esslöffel Balsamico-Essig dazu geben. Petersilie waschen, klein hacken und hinzufügen. Kochzeit ca. 20 Minuten. Dazu Basmati-Reis servieren.
Tipp:
Tomatenmark sollte vor der Verwendung abgesäuert werden. Das geht, indem das Tomatenmark mit oder ohne Brat-Olivenöl kurz heißgerührt wird, bevor man es zu den anderen Zutaten gibt.
Hummus
Orientalisches Kichererbsenpüree
Rezept von Klaus-Werner Wagner
Zutaten für 4 Portionen:
250 g getrocknete Kichererbsen
2 Knoblauchzehen, in feine Würfel geschnitten
1 TL fein gemörserter Kreuzkümmel
5 EL Olivenöl
Saft von 3 Bio-Zitronen
Abrieb einer Biozitrone
½ Bund Petersilie
Einige Minzblättchen
3 TL Tahin
Zubereitung:
Die Kichererbsen über Nacht im Kühlschrank einweichen. Das Einweichwasser abgießen und die Kichererbsen mit wenig Wasser bei sanfter Hitze ca. 1 Stunde weich garen. Die abgekühlten Kichererbsen, gemeinsam mit dem Knoblauch, Kreuzkümmel, Olivenöl und Meersalz im Mixer zu einer geschmeidigen Creme pürieren. Tahin, Zitronensaft und Zitronenabrieb unterheben, abschmecken und kalt stellen. Vor dem Servieren mit gehackter Petersilie und Minze bestreuen
Tipp:
Passt gut als Vorspeise zu Tomaten- und oder Blattsalat. Weitere Beilagen können Fladenbrot, Oliven und geröstete Pinienkerne sein. Wer es mag, gibt zur Masse noch etwas Paprikapulver.
Herzlich willkommen bei der Rezeptesammlung von
Wagner´s Gourmetkochschule
Bitte wählen Sie eine Kategorie aus oder nutzen Sie die bequeme Suchfunktion, um Ihr gewünschtes Rezept zu finden.
Wagners Gourmetkochschule
Talstr. 39 in 77887 Sasbachwalden
T+ 49 (0)7841 6812364
info@gourmet-die-kochschule.de