Unser hausgeräuchertes Meersalz und unser hausgeräuchertes Paprikapulver haben wir wieder frisch für Euch produziert, gerne könnt Ihr bei uns bestellen.
Glasweise abgefüllt je 230 g Glas zum Preis von 4,90 €
Auch haben wir einiges an hausgemachten Konfitüren und Marmeladen in Bioqualität
Gerne Termin vereinbaren und abholen, zum Preis von 7,49 € versenden wir auch per Post
Wir freuen uns auf Eure Bestellung!
Diesmal geht es rund um die leckersten Zubereitungen der Kartoffel, also Brägel, Rösti und co. Wir wünschen Euch viel Vergnügen beim Nachkochen, herzliche, kulinarische Grüße, Toni und Klaus
Indisches Naan Brot Version Toni Wagner
Zutaten für 4 Personen
500gr Mehl
150 ml lauwarme Vollmilch
2 EL Rohrzucker
1,5 TL Salz
2 TL Trockenhefe
1 TL Backpulver
2 EL Pflanzenöl
150 gr Joghurt
1 Bio Ei
Zuerst Hefe, Zucker und ein wenig Mehl in die lauwarme Milch geben und abwarten, bis der Vorteig leicht Blasen schlägt. Anschließend den Rest der Zutaten dazugeben und zu einem glatten Teig verkneten. 1 Stunde abgedeckt an einem warmen Ort gehen lassen bis das Teigvolumen sich verdoppelt hat. Erneut durchkneten, dann nochmals aufgehen lassen. Jetzt beliebig große Stücke des Teiges abstechen und mit einem Nudelholz dünn zu Fladen ausrollen. Diese in einer beschichten Pfanne ohne Fett bei höherer Hitze von beiden Seiten backen. Die Fladenbrote gegebenfalls im Ofen bei 220 Grad für ein paar Minuten nachbacken.
Indisches Naan Brot - Version Toni Wagner
Zutaten für 4 Personen
500gr Mehl
150 ml lauwarme Vollmilch
2 EL Rohrzucker
1,5 TL Salz
2 TL Trockenhefe
1 TL Backpulver
2 EL Pflanzenöl
150 gr Joghurt
1 Bio Ei
Zuerst Hefe, Zucker und ein wenig Mehl in die lauwarme Milch geben und abwarten, bis der Vorteig leicht Blasen schlägt. Anschließend den Rest der Zutaten dazugeben und zu einem glatten Teig verkneten. 1 Stunde abgedeckt an einem warmen Ort gehen lassen bis das Teigvolumen sich verdoppelt hat. Erneut durchkneten, dann nochmals aufgehen lassen. Jetzt beliebig große Stücke des Teiges abstechen und mit einem Nudelholz dünn zu Fladen ausrollen. Diese in einer beschichten Pfanne ohne Fett bei höherer Hitze von beiden Seiten backen. Die Fladenbrote gegebenfalls im Ofen bei 220 Grad für ein paar Minuten nachbacken.
Wagners Gourmetkochschule & Grillschule & Aparthotel
Linsen-Hafer-Bratlinge
Rezept: Klaus-Werner Wagner
Zutaten:
250 g Linsen, Sorte nach Wahl (gegart)
150g Haferflocken
Dinkelmehl nach Bedarf (ca. 50 g – 100 g)
Abrieb einer halben Biozitrone
10 Kirschtomaten in Würfeln
1 Handvoll gehackte Kräuter z.B. Petersilie, Basilikum, Ruccola
2 Eier
Meersalz, Pfeffer aus der Mühle
Zubereitung:
Alle Zutaten, mit Ausnahme des Dinkelmehls, in eine Schüssel geben und gut vermengen. Sollte die Masse noch zu weich sein nach und nach Dinkelmehl einarbeiten bis die Konsistenz einer Frikadellenmasse entspricht. Mit Meersalz und Pfeffer aus der Mühle abschmecken und ca 30 Minuten ruhen lassen. Im Anschluss mit angefeuchteten Händen Bratlinge formen und bei mittlerer Hitze in wenig Fett auf beiden Seiten ca 3-5 Minuten backen.
Tipps:
Die Bratlinge lassen sich vielfältig abwandeln durch z.B. zugeben von Hartkäse, Oliven, getrocknete Tomaten, Chilli, etc. Beim Braten einen Deckel auf die Pfanne geben, dann werden die Bratlinge lockerer.
Wir haben wieder eine Lieferung des beliebten Heimatkochbuches erhalten, in dem wir auch mit schmackhaften Rezepten vertreten sind. Gerne könnt Ihr Euch bei uns melden und ein Exemplar sichern.
Wagners Gourmetkochschule & Grillschule
Weihnachtliche Apfel-Birnen-Küchlein
Rezept: Anton „Toni“ Wagner
Zutaten:
1 säuerlicher Apfel,1reife Birne,100 g weiche Butter
160 g Rohrzucker, 1 EL Honig, 2 Eier, 250 g Mehl, 2 TL Backpulver, 150 g Joghurt, Saft 1/2 Zitrone
Gewürze:1 TL Zimt, 1/2 TL Sternanis, 1/4 TL Kardamom,
Mark 1/2 Vanilleschote Optional 1 Prise Tonkabohne,2 cl Birnenbrand o. Amaretto, 1 Prise Salz
Zubereitung:
1.Birne und Apfel in kleine Würfel schneiden und mit den Gewürzen, dem Honig, Schnaps unddem Zitronensaft marinieren.
2 .Butter mit Zucker und zu einer luftigen, hellen Masse aufschlagen. 3. Eier unterrühren und weiterrühren, bis die Masse von cremiger Konsistenz ist.
4.Mehl,Backpulver und Salz mischen und unterrühren.
5. Die marinierten Früchte und den Joghurt zugeben und gut mischen.
6.Backofen auf 160°C mit Heissluft vorheizen.
7.Teig in Muffinförmchen füllen und 25- 30min backen.
Tipp: Einen Teil der Früchte gerne etwas gröber schneiden, dann kommen sie auch nach dem Backen gut zur Geltung.
Wagners Gourmetkochschule & Grillschule
Wildschweinbratlinge
Rezept: Klaus-Werner Wagner
Zutaten:
600 g Wildschweinnacken (ersatzweise Schulter oder Keule) 80g in 3 EL Milch eingeweichtes Baquette, 1 Handvoll gehackte Kräuter zB. Petersilie, Rosmarin, Salbei, Thymian, 2 Schalotten in feinen Würfeln, 1 Knobizehe in feinen Würfeln, 1 TL Rohrohrzucker, 1 TL frisch gemahlener Pfeffer, 2 TL Meersalz, 2 EL naturvergorene Sojasauce, 2 EL Sahne, 1 EL geräuchertes Paprikapulver, 1 gestrichener TL Cayennepfeffer, 1 Biovollei
Zubereitung:
Das Wildschweinfleisch in Würfel schneiden und gemeinsam mit allen Zutaten in eine Schüssel geben und gut vermengen. Anschließend mindestens 3 Stunden in der kältesten Zone des Kühlschranks marinieren. Zur Fertigstellung der Wilschweinbratlinge die Masse durch die feine Scheibe des Fleischwolfes geben. Nochmals gut vermengen, mit angefeuchteten Händen Bratlinge formen und bei mittlerer Hitze in der Pfanne pro Seite 3-4 Minuten ausbacken. Eventuell wenig Bratöl in die Pfanne geben.
Tipp: Die Zutaten müssen vor dem wolfen unbedingt durchgekühlt sein.
Herzlich willkommen bei der Rezeptesammlung von
Wagner´s Gourmetkochschule
Bitte wählen Sie eine Kategorie aus oder nutzen Sie die bequeme Suchfunktion, um Ihr gewünschtes Rezept zu finden.
Wagners Gourmetkochschule
Talstr. 39 in 77887 Sasbachwalden
T+ 49 (0)7841 6812364
info@gourmet-die-kochschule.de